Westmalle Trappist Dubbel
Dieses dunkle Trappistenbier zeichnet sich durch seinen fruchtigen und würzigen Geschmack aus, der im perfekten Einklang zur leichten Bitternote dieses Bieres steht.
Artikel-Nr.: BD210046
Stammwürze: 15,7°P
Alkoholgehalt: 7,0% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (5,58 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
(14.3% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Bereits seit dem Jahr 1856 brauen die Mönche der belgischen Westmalle Abtei ein dunkles Trappistenbier. Letztmalig überarbeitet wurde diese Rezeptur 1926; seitdem wird das Westmalle Dubbel unverändert gebraut. Mit 7% Alkohol ist das Dubbel wesentlich leichter als das Westmalle Tripel mit 9,5% Alkohol.
Im Glas fällt zunächst die dunkle rotbraune Farbe des Westmalle Dubbel auf. Schon der Geruchstest lässt einen sehr malzigen Körper erahnen. Geschmacklich ist das Dubbel würzig und fruchtig mit einer leichten Bitternote im Abgang. Alles zusammen hinterlässt ein sehr volles und komplexes Aromaprofil. Insgesamt ist das Dubbel sehr gut zu trinken, da es recht mild ist. Die Milde kommt vor allem von der Flaschengärung, denn nachdem das Westmalle Dubbel in die Flasche abgefüllt wurde, gärt es da noch etwas nach.
Bierstil: | Dubbel |
Hopfen: | Saaz-Saaz, Styrian Goldings |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Abdij van de Trappisten van Westmalle Antwerpsesteenweg 496 2390 Westmalle Belgien |
Malz: | Cara , helles Malz |
Alkoholgehalt: | 7,0% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hefe, Zucker, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 29 IBU |
Verpackung: | MEHRWEG |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Flaschennachgärung, Obergärig |
Stammwürze: | 15,7°P |
Flaschenfarbe: | Braun |
Ursprungsland: | Belgien |
Beim Westmalle handelt es sich um Trappistenbier das in der gleichnamigen belgischen Trappistenabtei Westmalle gebraut wird. Bereits 1794 wurde diese Abtei gegründet und seit 1836 hat sie den Status einer Trappistenabtei. Weltweit gibt es nur noch acht Klöster die Trappistenbier brauen dürfen. Das Bier muss dazu innerhalb des Klosters unter Aufsicht der Mönche gebraut werden. Außerdem darf der erzielte Erlös nur dem Kloster oder einem gemeinnützigen Zweck zu gute kommen.
Die Trappistenabtei Westmalle braut derzeit 3 Biere das Dubbel, das Tripel und das Extra allerdings sind nur das Dubbel und das Tripel frei erhältlich. Das Westmalle Extra wird nur zweimal im Jahr gebraut und bleibt den Mönchen und ihren Gästen vorbehalten.
Bierstil: | Dubbel |
Hopfen: | Saaz-Saaz, Styrian Goldings |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Abdij van de Trappisten van Westmalle Antwerpsesteenweg 496 2390 Westmalle Belgien |
Malz: | Cara , helles Malz |
Alkoholgehalt: | 7,0% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hefe, Zucker, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 29 IBU |
Verpackung: | MEHRWEG |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Flaschennachgärung, Obergärig |
Stammwürze: | 15,7°P |
Flaschenfarbe: | Braun |
Ursprungsland: | Belgien |
Kann man auch gut trinken
Solides Trapistenbier mit schönen Pflaumen und Rosinen Aromen
Eine bittere Kohlensäurebombe !
- dunkelbraune Farbe mit guter, schnell zerfallender Schaumbildung
- Aromen nach geröstetem Malz, Dörrobst und etwas Karamell
- die Carbonisierung ist mir entschieden zu hoch
- geschmacklich ist von den Geruchsaromen dann leider nicht mehr viel
übrig
- die Bitternote übertönt alles und lässt anderen Geschmacksrichtungen
fast keine Entfaltungsmöglichkeiten
- im Abgang hinterlässt der hohe Kohlensäuregehalt ein unangenehm
prickelndes Mundgefühl
Ich hab das Bier schon 1996 in Damme im "Mailiedjen" ( war ein kleines Restaurant) als Paterene
ein sehr gutes Bier aber als ich dort war gab es das Bier als Mix Getränk genant "Paterene" und wurde aus Tonbecher getrunken!!!
Ich habe noch 2 Kisten Westmalle Trappistenbier DUBBEL und würde gerne wissen wo ich die 2Kisten mit jeweils 24 Flaschen zurückgeben kann!!
Top Trapistenbier aus Belgien
Sehr leckeres Bier aus dem Bierland Belgien.
Trapistenbiere sind einfach das NonPlusUltra.
Mehr geht nicht !!!
Gruss aus Hamburg,
Andreas
So muss es sein!
Westmalle war das erste belgische (Abtei-)Bier, was ich vor Jahren kennengelernt habe und es bleibt eines der absolut besten!
Gutes Dubbel
dominiert von dunklen Früchtennoten.
-Pflaumen,Feigen,Rosinen
-leichte bananennoten
-leicht würzig
-alkohol gut versteckt
hätte etwas mehr kohlensäure sein können.
-Im Abgang etwas dünn und süß
So gut kann belgisches Bier sein.
Also großer Fan von belgischem Bier zählt das Westmalle Dubbel zu meinen Favoriten. Im Vergleich zu anderen Schwarzbieren hat es einfach einen unglaublich komplexen Geschmack. Nicht zu vergleichen mit den süffigen Schwarzbieren die es hier so gibt.