Vulkan Pale Ale - ein Pale Ale mit Mosaic Hopfen
Höchste Braukunst für ein einzigartiges Biererlebnis! Der exotische Mosaic Hopfen und die besondere Ale Hefe machen diesen Tropfen so fruchtig und erfrischend.
Artikel-Nr.: BD211219
Stammwürze: 11°P
Alkoholgehalt: 4,9% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (6,85 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Dieses Pale Ale ist ein wunderbarer Start in die Craft-Beer-Welt. Vor allem für Liebhaber der untergärigen Stile (Pils, Lager) bietet dieses Bier einen tollen Einstieg in den Stil der Pale Ales.
Bierstil: | Pale Ale |
Bierstil: | Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 4,9% vol. |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 25 IBU |
Hopfensorten: | Mosaic |
Geschmack: | Tropisch fruchtig |
Aroma: | tropisch fruchtig |
Farbe: | Gold-Orange |
Verschluss: | Stay-on-tab |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Obergärig |
Speiseempfehlung: | Asiatisch, Fisch |
Stammwürze: | 11°P |
Genusstemperatur: | 8°C |
Ideales Glas: | Vulkan Craft Bier Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG. Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig |
Ursprungsland: | Deutschland |
Die Vulkan Brauerei unter der Geschäftsleitung von Malte Tack kannst Du in Mendig in der schönen Eifel finden. 2011 kauften die beiden Brüder Malte und Hannes Tack die Vulkan Brauerei und erfüllten sich damit nicht nur ihren Wunsch nach Selbstständigkeit, sondern hielten damit auch die Tradition der Brauerei in Mendig am Leben. Als qualifizierter Eifelproduzent unterliegt die Brauerei unter Braumeister Marc Kovacs nicht nur strengen Kontrollen und Richtlinien, sondern bezieht auch über 90% ihrer Rohstoffe aus der Region. Als vor ca. 13.000 Jahren durch den Ausbruch des Laacher-See Vulkans die Bimslagerstätten im Neuwieder Becken entstanden, wurde das Gestein erst anderweitig verwendet. Bis ins 19.Jahrhundert hinein wurde das Gestein des Lavastroms abgebaut und zur Mühlsteingewinnung benutzt, bevor die ersten der 28 in Mendig ansässigen Brauereien auf die Idee kamen, das Gewölbe als Lager- und Kühlhallen für ihre Biere zu nehmen. In dem unterirdischen Labyrinth aus Basalt in bis zu 30 Meter Tiefe herrschten beständig kalte Temperaturen von sechs bis acht Grad Celsius - ideal zur Bierlagerung also. Als 1876 jedoch Carl Linde die Kühlmaschine entwickelte, mussten die meisten dieser Brauereien schließen. Heute lässt sich das einzige noch benutzte Kühllager, der sogenannte "Felsenkeller", unter der Vulkan Brauerei finden. Dort werden nicht nur besonders edle Craft Beers gelagert, sondern Du kannst Dir auch in einer Führung den tiefsten Bierkeller der Welt anschauen und den bemerkenswerten Aufbau des Lavastroms bewundern. Nach der Besichtigung solltest Du natürlich auch unbedingt den Craft Beers Respekt zollen: Die unterschiedlichen Bieren sind nicht nur mit viel Leidenschaft und Kreativität gebraut, sondern besitzen auch eine sehr besondere Eigenschaft. Damit sich der volle Geschmack der Rohstoffe entfalten werden kann, sind alle Biere unfiltriert. Die Braumeister sind ständig am Entwickeln neuer Biere, wobei allen Craft Beers eins gemein ist: Die meisten Rohstoffe und vor allem die verwendete Gerste stammen stets aus der Eifel. Lasse Dich also von diesen Craft Beers mit Charakter verzaubern und erlebe den Geschmack der Eifel.
Bierstil: | Pale Ale |
Bierstil: | Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 4,9% vol. |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 25 IBU |
Hopfensorten: | Mosaic |
Geschmack: | Tropisch fruchtig |
Aroma: | tropisch fruchtig |
Farbe: | Gold-Orange |
Verschluss: | Stay-on-tab |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Obergärig |
Speiseempfehlung: | Asiatisch, Fisch |
Stammwürze: | 11°P |
Genusstemperatur: | 8°C |
Ideales Glas: | Vulkan Craft Bier Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG. Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig |
Ursprungsland: | Deutschland |
Intensiv malzig
Gutes Pale ale, mit starker Malznote
solide
Gold-Orange, ausgeprägt Schaumkrone. Leichte hopfenaromen mit Aprikosen, Grapefruit und süß. Angenehme kohlensäure. Gut Sommerbier zum Grill
Solide, vor allem für den Preis!
Sehr angenehm und solide, nicht so dünn wie wie viele andere Pale Ales. Sowohl in der Nase als auch im Gaumen ein gewisser eigenes Beigeschmack, den ich nicht beschreiben kann, aber nicht übel finde!
Sommerbier
Duftet angenehm. Mundgefühl mir persönlich zu diffus. Alles in allem zu wässrig für mich.