Vulkan India Pale Ale - eine herbe Offenbarung
Ein zweifach hopfengestopftes, fruchtig herbes IPA aus der Eifel.
Artikel-Nr.: BD211430
Stammwürze: 17°P
Alkoholgehalt: 7,00% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (7,62 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
(-0.88% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Das India Pale Ale der Vulkan Brauerei aus der Eifel macht dem beliebten Craft-Beer-Stil alle Ehre. Mit IPA-typischen 7,00 Volumenprozent Alkohol und einem herben und intensiven Geschmack passt das Craft Beer gut zu intensiven und exotischen Speisen. Den vollen Geschmack des India Pale Ale bekommst du, wenn du es bei 10-12 Grad Celsius verkostest. So kann sich der kräftige Geschmack nach Beeren und verschiedenen Zitrusfrüchten am besten entfalten. Seine leuchtende Kupferfarbe erhält das Craft Beer der Vulkanbrauerei durch die Verwendung zertifizierter Gerste aus der Eifel. Typisch für ein India Pale Ale wurde auch das Craft Beer von Vulkan mit einer höheren Karbonisierung versehen, sodass es durch eine prickelnde und frische Rezenz überrascht. Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass du bei diesem India Pale Ale einen besonders herben und intensiven Nachtrunk erleben wirst. Zum einen werden vier verschiede, innovative Hopfensorten verwendet und zum anderen wird diese Spezialität nicht nur einmal, sondern gleich zweimal hopfengestopft. Zur Verwendung kommen bei den aufwändigen Hopfungen die Sorten Galaxy, Delta, Calypso und Topaz. Am besten kommt die leuchtende Farbe des Craft Beers zur Geltung, wenn du es im speziell angefertigten Craft Beer-Glas der Brauerei Vulkan servierst. Mit dem DLG-Preis in Gold hat das India Pale Ale einen der anerkanntesten Bierpreise gewinnen können. Das India Pale Ale ist etwas für Genießer, die sich beim Thema Craft Beer auf ein neues und interessantes Terrain wagen wollen. Das unfiltrierte Craft Beer der Vulkan Brauerei ist bestimmt etwas, was dir nach dem Genuss lange Zeit in Erinnerung bleiben wird.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | IPA |
Alkoholgehalt: | 7,00% vol. |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Hopfensorten: | Galaxy, Delta, Calypso (Citra), Topaz |
Malzsorten: | Caramelmalz Hell, Pilsner Malz, Pale Ale, Münchner |
Geschmack: | fruchtig, herb (Bären- und Zitrusfrüchte) |
Aroma: | Fruchtig |
Farbe: | leuchtend Kupfern |
Besonderheiten: | zweifach hopfengestopft, Eifel Zertifiziert - Gerste aus der Eifel |
Awards: | DLG Gold prämiert |
Brauer: | René Färber, Marc Kovacs, Romano Pohl, Nils Waxweiler |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7), Normal (4,6 - 7) |
Schaum: | Feinporig |
Speiseempfehlung: | Asiatisch, Fisch, scharf gewürztes, Pizza |
Stammwürze: | 17°P |
Genusstemperatur: | 10-12°C |
Ideales Glas: | Spiegelau IPA Glas, Vulkan Craft Bier Glas |
Klarheit: | Opaltrüb |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG. Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig |
Ursprungsland: | Deutschland |
Die Vulkan Brauerei unter der Geschäftsleitung von Malte Tack kannst Du in Mendig in der schönen Eifel finden. 2011 kauften die beiden Brüder Malte und Hannes Tack die Vulkan Brauerei und erfüllten sich damit nicht nur ihren Wunsch nach Selbstständigkeit, sondern hielten damit auch die Tradition der Brauerei in Mendig am Leben. Als qualifizierter Eifelproduzent unterliegt die Brauerei unter Braumeister Marc Kovacs nicht nur strengen Kontrollen und Richtlinien, sondern bezieht auch über 90% ihrer Rohstoffe aus der Region. Als vor ca. 13.000 Jahren durch den Ausbruch des Laacher-See Vulkans die Bimslagerstätten im Neuwieder Becken entstanden, wurde das Gestein erst anderweitig verwendet. Bis ins 19.Jahrhundert hinein wurde das Gestein des Lavastroms abgebaut und zur Mühlsteingewinnung benutzt, bevor die ersten der 28 in Mendig ansässigen Brauereien auf die Idee kamen, das Gewölbe als Lager- und Kühlhallen für ihre Biere zu nehmen. In dem unterirdischen Labyrinth aus Basalt in bis zu 30 Meter Tiefe herrschten beständig kalte Temperaturen von sechs bis acht Grad Celsius - ideal zur Bierlagerung also. Als 1876 jedoch Carl Linde die Kühlmaschine entwickelte, mussten die meisten dieser Brauereien schließen. Heute lässt sich das einzige noch benutzte Kühllager, der sogenannte "Felsenkeller", unter der Vulkan Brauerei finden. Dort werden nicht nur besonders edle Craft Beers gelagert, sondern Du kannst Dir auch in einer Führung den tiefsten Bierkeller der Welt anschauen und den bemerkenswerten Aufbau des Lavastroms bewundern. Nach der Besichtigung solltest Du natürlich auch unbedingt den Craft Beers Respekt zollen: Die unterschiedlichen Bieren sind nicht nur mit viel Leidenschaft und Kreativität gebraut, sondern besitzen auch eine sehr besondere Eigenschaft. Damit sich der volle Geschmack der Rohstoffe entfalten werden kann, sind alle Biere unfiltriert. Die Braumeister sind ständig am Entwickeln neuer Biere, wobei allen Craft Beers eins gemein ist: Die meisten Rohstoffe und vor allem die verwendete Gerste stammen stets aus der Eifel. Lasse Dich also von diesen Craft Beers mit Charakter verzaubern und erlebe den Geschmack der Eifel.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | IPA |
Alkoholgehalt: | 7,00% vol. |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Hopfensorten: | Galaxy, Delta, Calypso (Citra), Topaz |
Malzsorten: | Caramelmalz Hell, Pilsner Malz, Pale Ale, Münchner |
Geschmack: | fruchtig, herb (Bären- und Zitrusfrüchte) |
Aroma: | Fruchtig |
Farbe: | leuchtend Kupfern |
Besonderheiten: | zweifach hopfengestopft, Eifel Zertifiziert - Gerste aus der Eifel |
Awards: | DLG Gold prämiert |
Brauer: | René Färber, Marc Kovacs, Romano Pohl, Nils Waxweiler |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7), Normal (4,6 - 7) |
Schaum: | Feinporig |
Speiseempfehlung: | Asiatisch, Fisch, scharf gewürztes, Pizza |
Stammwürze: | 17°P |
Genusstemperatur: | 10-12°C |
Ideales Glas: | Spiegelau IPA Glas, Vulkan Craft Bier Glas |
Klarheit: | Opaltrüb |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG. Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig |
Ursprungsland: | Deutschland |
Sehr schönes IPA, süffig
Das IPA ist ein gut gelungenes, nicht zu bitteres Bier, die Komplexsität könnte aber noch besser sein, Zitrusfrüchte sind zu erkennen, mir fehlt aber der Grapefruitartige Geschmacksteil.
Lustig am Rande, die Beschreibung von Bier-deluxe ist "Bärenfrüchte", ist das der Grizzly oder der Eisbär gemeint ;)
Typisch Vulkan
So wie ein IPA sein sollte, mit dem typischen Vulkan Geschmack