Riegele Noctus 100
Diese Bierspezialität verdankt seinen einzigartigen Geschmack der Verwendung von Schokoladenmalzen und gerösteter Gerste.
Artikel-Nr.: BD210182
Alkoholgehalt: 10% vol.
Inhalt: 0.66 Liter (7,25 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
(2.51% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Das Noctus 100 ist das Imperial Stout von der Riegele Biermanufaktur. Der Bierstil Imperial Stout wurde erstmals für die russische Zarin Katharina die Große eingebraut. Dann ist dieser Bierstil fast in Vergessenheit geraten bevor amerikanische Craft Brewer ihn wiederentdeckten.
Die 100 im Namen bekommt das Riegele Noctus 100 von den 100 Dunkeleinheiten verliehen die es besitzt. Hergestellt wird das Bier mit Hilfe des sogenannten 3 Maischverfahrens. Dabei kommen Schokoladenmalze und schwarz geröstete Gerste zum Einsatz. Für die Gärung kommt eine Irische Ale Hefe zum Einsatz.
Im Glas erstrahlt das Riegele Noctus 100 in einer tiefschwarzen Farbe. Der sahnige Schaum verleiht dem Bier einen ganz besonderen Anblick. Bereits in der Nase sind die Kaffee- und Röstmalzaromen zu erkennen. Dieser Eindruck setzt sich auch geschmacklich fort. Im Gaumen kommen dann noch Schokoladennoten hinzu die an Bitterschokolade erinnern. Der Hopfen ist ebenfalls präsent wie für Imperial Stouts üblich überwiegt aber der schwere Malzkörper des Bieres. Damit sich die Aromen optimal entfalten können empfiehlt es sich das Riegele Noctus 100 bei 18°Celsius zu genießen.
Bierstil: | Stout |
Bierstil: | Imperial Stout |
Alkoholgehalt: | 10% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, WEIZENMALZ, GERÖSTETE GERSTE, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz, Weizenmalz, Geröstete Gerste |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | S.Riegele KG, 86150 Augsburg |
Ursprungsland: | Deutschland |
Die Inspiration für die Riegele Brauspezialitäten fand Biersommelier-Weltmeister Sebastian Priller-Riegele auf seinen zahlreichen Reisen durch die großen Biernationen dieser Welt. Entstanden sind daraus die Riegele Brauspezialitäten. Diese 8 handverlesenen Bierspezialitäten zeichnen sich alle durch ihre individuellen Geschmackserlebnisse aus.
Genauso individuell wie die Geschmackserlebnisse der Biere ist auch deren Farbenspektrum von sonnengelb über kastanienrot bis zu tiefschwarz ist alles mit vertreten. Das Aromenspiel reicht von zitrusartig bis hin zu Aromen die mit Bitterschokolade zu vergleichen sind.
Bierstil: | Stout |
Bierstil: | Imperial Stout |
Alkoholgehalt: | 10% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, WEIZENMALZ, GERÖSTETE GERSTE, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz, Weizenmalz, Geröstete Gerste |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | S.Riegele KG, 86150 Augsburg |
Ursprungsland: | Deutschland |
Voll und süffig
Ein großartiges Stout, bei dem man auf eine wunderbare Entdeckungsreise der Aromen gehen kann.
Ein Feurwerk an Aromen
Dieses Bier hat mich vom ersten bis zum letzten Schluck begeistert, wenn es überhaupt etwas zu kritisieren gibt, dann das mir die Flasche zu groß war. Da ist man als Geniesser alleine schnell mal gut angeheitert.
Imperial Stout der süßen Art
-im antrunk röstige kaffenote und bitterschokolade
-lakritz und melasse
-recht starke noten von dunklen früchten (Pflaumen,Rosinen,Feigen)
-cognac-artige note
-ölige konsistenz
-im abgang starke kaffeenote und leicht säuerlich
Super Bier
Trinktemperatur beachten
Da genügend in der Flasche ist ;-)) habe ich einen Temperaturversuch unternommen. 1/3 bei 9°, verschlossen stehen lassen, dann 1/3 bei 12° und danach 1/3 bei 14° (Tip: Ein gutes Küchenthermometer braucht man einfach für eine Bierdegustation) Ergebnis: Mit jedem Grad wärmer wurden die Geschmacksnuancen intensiver. Es war einfach faszinierend, wie aus einem guten Bier ein erstklassiges wurde.
Eine dunkle Versuchung
Eine dunkle Versuchung ist das tiefbraune Noctus 100 mit seinem sahnigen, cremefarbenem Schaum. Die erste Nase erfreut sich an roten Früchten wie Kirsche oder Himbeer und einer erfrischenden Säure – dank der irischen Ale-Hefe. Wird das Bier etwas wärmer entfalten sich salzig-würzige Noten, die entfernt an Liebstöckel erinnern und vom dunklen Malz herrühren. Cremig und schwer fließt das Bier auf den Gaumen. Bei aller Fülle wirkt der Körper dennoch durchtrainiert. Weinige Anklänge und wärmende Cognac-Noten werden getragen Malzkörper, der Kaffee und gerösteten Nüsse offeriert. Der Ausklang ist mild röstaromatisch. Ein samtiges Imperial Stout, das den Sinnen schmeichelt. Trinktemperatur mindestens 12 °C bis Zimmertemperatur. Unbedingt in einem bauchigen Kelch servieren, damit sich das Aroma gut entfalten kann. Passt perfekt zu cremigen Desserts wie Tiramisu oder Frankfurter Kranz. Oder als Genießertrunk zu dunkler Trüffelschokolade.