Maisel & Friends Jeff's Bavarian Ale
Bei diesem Bier handelt es sich um Jeff's moderne Interpretation des klassisch bayerischen Weißbiers. Geschmacklich ist es vor allem durch fruchtige Cassisnoten und Anklängen von orientalischen Gewürzen geprägt.
Artikel-Nr.: BD210032
Stammwürze: 16,7°P
Alkoholgehalt: 7,1% vol.
Inhalt: 0.75 Liter (4,81 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei Jeff Maisel um einen Nachkömmling der Brauerfamilie Maisel. Bereits seit über 200 Jahren betreibt die Familie die Familienbrauerei Gebr. Maisel. Jeff, der derzeitige Geschäftsführer der Brauerei, ist Brauer mit Leib und Seele. Darum lag es ihm auch am Herzen, ganz neue moderne Biere zu kreieren.
Seine eigene Kreation ist das Bavarian Ale. Dieses Bier ist die moderne Neuinterpretation des klassischen bayrischen Weißbiers. Im Glas besticht dieses Bier zunächst durch seine etwas dunklere Farbe im Vergleich zu normalen Weißbieren. Die Verwendung von zusätzlichem Hopfen wird bereits beim Geruchstest deutlich. Hier sind neben Hopfennoten auch florale Noten zu vernehmen, die an Cassis erinnern.
Bierstil: | Bockbier |
Alkoholgehalt: | 7,1% vol. |
Zutaten: | Wasser, WEIZENMALZ, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Weizenmalz, Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 32 |
Hopfensorten: | Australischer Aromahopfen, Hallertauer Aroma- und Bitterhopfen |
Hefe: | Einzigartige, obergärige Maisel’s Weisse Hefe aus eigener Reinzucht |
Malzsorten: | Feinste Auslese aus Weizen-, Gersten- und Spezialmalzen |
Brauer: | Jeff Maisel |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Gärung: | Obergärig |
Stammwürze: | 16,7°P |
Genusstemperatur: | 5-8°C |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Brauerei Gebr. Maisel KG, 95445 Bayreuth |
Ursprungsland: | Deutschland |
Die Brauerfamilie Maisel kann bereits auf eine über 200 jährige Brautradition zurückblicken. Schon immer stand dabei die handwerkliche Braukunst im Mittelpunkt. Aus dieser Tradition heraus sind jetzt unter dem Namen Maisel und Friends 3 ganz besondere Bierspezialitäten entstanden. Bei der Entstehung geholfen haben dabei Freunde der Familie Maisel, die vor allem ihre individuellen Erfahrungen und Ideen eingebracht haben.
Die große Herausforderung bei der Entwicklung der Bierspezialitäten lag darin, die Biere nach dem Reinheitsgebot zu brauen, sie aber trotzdem mit einem eigenständigen Charakter auszustatten. Das Reinheitsgebot besagt, dass für die Herstellung von Bier nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe verwendet werden darf. Für die Maisel and Friends Bierspezialitäten mussten die Braumeister also tief in die Trickkiste greifen um die gewünschten Geschmacksresultate zu erzielen. Den einzigartigen Geschmack der Biere erreichten die Braumeister schließlich durch die Verwendung speziell ausgesuchter Hopfen- und Malzsorten. Entstanden sind schließlich 3 Bierspezialitäten von einem starken Charakter.
Bierstil: | Bockbier |
Alkoholgehalt: | 7,1% vol. |
Zutaten: | Wasser, WEIZENMALZ, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Weizenmalz, Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 32 |
Hopfensorten: | Australischer Aromahopfen, Hallertauer Aroma- und Bitterhopfen |
Hefe: | Einzigartige, obergärige Maisel’s Weisse Hefe aus eigener Reinzucht |
Malzsorten: | Feinste Auslese aus Weizen-, Gersten- und Spezialmalzen |
Brauer: | Jeff Maisel |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Gärung: | Obergärig |
Stammwürze: | 16,7°P |
Genusstemperatur: | 5-8°C |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Brauerei Gebr. Maisel KG, 95445 Bayreuth |
Ursprungsland: | Deutschland |
Überzeugt mich nicht so 100%ig
- orange-trübe Farbe
- geruchlich ganz leichte Honig-/Fruchtaromen
- im Antrunk überwiegt dann die bittere Hopfennote doch
etwas zu stark
- sollte nicht zu kalt getrunken werden, bei wärmerer Temp. entwickeln sich die Geruchs- und Geschmacksaromen doch stärker und werden vor allem angenehmer
- der Abgang versöhnt dann doch etwas mit der am Anfang zu bitteren alles erdrückenden Hopfennote
Eine genaue Meinung bekommt man hier wirklich nur, wenn man das ganze temperaturmäßig "herunterfährt" und die einzelnen Nuancen dann vergleicht.
etwas anderer Weizenbock
-große karamell,honig und toffee noten
-sehr würzig
-milchig
-leichte Noten von Pfirsich und Rosinen
-alkohol-süße
-leicht körniger geschmack
-gut carbonisiert
Hebt sich klar von anderen Weizenbocks ab.
Definitiv einen Versuch wert
Lecker, der letzte Schliff fehlt jedoch
Das Bier war überraschend gut. Ich hatte eine langweilige "Neuauflage" des klassischen Weißbieres erwartet. Vorallem die Geruchs- und Geschmacksentwicklung vom Kalten bis hin zur Raumtemperatur fiel mir bei diesem Bier sehr positiv auf. 2. Platz auf dem Maisel&Friends Treppchen.
Sehr lecker, nicht ausgefallen genug
Sehr leckeres Bier, etwas überteuert. Besser als die Biersorten "von der Stange"', doch nicht besonders genug. Ausprobieren ist OK, regelmässiges Kaufen eher weniger.
Wow
Wirklich leckeres Weißbier mit einer sehr erfrischenden Note und daher kaum mit einem normalen Weißbier zu vergeichen. Ich werde sicher noch die ein oder andere Flasche davon bestellen :)