Artikel-Nr.: BD211396
Stammwürze: 12,3°P
Alkoholgehalt: 5,2% vol.
Inhalt: 0.75 Liter (6,71 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 2 Werktage
(41.55% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Bis zum Jahre 1803 brauen die Mönche und Nonnen des Klosters Wötingerode ihr beliebtes Craft Beer für die Einwohner in der Umgebung, danach stellt das Stift den Betrieb für die Produktion des Harz Craftes jedoch für mehr als 200 Jahre ein. Durch die Produktion des Wölti-Braus 2004 wurde der traditionsreichen Brauerei erstmals wieder neues Leben eingehaucht, am 1. August übernahm die Klostergutsbrauerei Wöltingerode GmbH den Betrieb. Im Jahr 2016 begannen die Macher dann mit der Herstellung dieses besonderen Craft Beeres. Während sich die Brauerei in Altenau um die offene, handwerklich vollzogene Gärung des Exklusivbiers kümmert, bekommt der Geschmack im Klostergut seine endgültige Veredlung: Unterschiedliche Fässer mit ausgewählten Kräutern geben dem Harz Craft und damit auch dem Klosterkrug seinen einzigartigen Geschmack. Braumeister und Biersommelier bringen Ihnen mit diesem Harz Craft somit das unverfälschte Naturgefühl aus dem Kloster und seinem wunderschönen Anwesen direkt in die Flasche. Die Brauerei zeigt schon von außen, dass sie auf dieses Craft Beer besonders stolz ist: So können wir Ihnen das Getränk in einer optisch ansprechenden Flasche präsentieren, die mehr als deutlich auf die renommierte Herkunft verweist. Optisch erinnert das Klosterkrug mit seiner mystisch dunklen Farbgebung schon fast an die Mahagonigewächse aus den Tropen. Durch das clevere Zusammenspiel zwischen Braumalze und Hopfen entwickelt das Craft Beer dann im Endergebnis ein ganz eigenes, unverwechselbares Aroma. Reinstes Harzer Gebirgswasser ergänzt das hochwertige, geschmacklich dezent nach Kaffee und Karamell schmeckende Klosterkrug. Mit diesem Harz Craft wird die Familie der Craft Beere auf jeden Fall um ein weiteres, einzigartiges Unikat ergänzt. Am Gaumen entfaltet die Mischung aus süßen und trockenen Nuancen einen intensiven, gelungenen Abgang. Matthias Klemt, seinerzeit der erste 3-Sterne-Biersommelier empfiehlt zum Harz Craft Klosterkrug im Übrigen wahlweise gegrillten Fisch, Bratkartoffeln oder nussigen Camebert.
Bierstil: | Spezialbier |
Bierstil: | Freestyle |
Alkoholgehalt: | 5,2% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Hopfensorten: | Herkules, Select |
Malzsorten: | Pilsener Malz,geröstetes Karamellmalz, Röstmalz |
Farbe: | rotbraun |
Brauer: | Denny Merres |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Speiseempfehlung: | Trüffelpraliné |
Stammwürze: | 12,3°P |
Genusstemperatur: | 9-12°C |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Kloster Wöltingerode Brennen & Brauen GmbH Wöltingerode 1, 38690 Goslar |
Ursprungsland: | Deutschland |