Fullers London Pride
Das Fullers London Pride ist mittlerweile zum beliebtesten Premium Ale in Großbritannien geworden. Es zeichnet sich vor allem durch seinen weichen Ale Geschmack aus.
Artikel-Nr.: BD210024
Alkoholgehalt: 4,7% vol.
Inhalt: 0.5 Liter (4,86 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
(19.28% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Das London Pride ist das Aushängeschild der britischen Fullers Brewery und auch das beliebteste Premium Ale in Großbritannien. Vor allem zeichnet es sich durch seine süffige Trinkbarkeit aus.
Wer das London Pride ins Glas füllt, erkennt sofort die an Haselnuss erinnernde Farbe des Bieres. Beim Genuss des London Pride sind besonders die Malznoten prägend. Diese schmiegen sich wunderbar an die Hopfenaromen an. Aber auch fruchtige Noten sind zu vernehmen. Insgesamt ist das Bier sehr leicht und süffig. Typisch für ein Ale wird auch das London Pride zum Abgang hin trocken, aber auch hier sind wieder fruchtige Noten wahrzunehmen.
Wer herausfinden möchte, ob London zu Recht stolz auf dieses Bier sein kann, sollte das London Pride einmal probieren.
Bierstil: | Premium Ale |
Bierstil: | Premium Ale |
Alkoholgehalt: | 4,7% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 35 IBU |
Hopfensorten: | Challenger, Goldings, Northdown, Target |
Malzsorten: | Chocolate, Crystal, Pale |
Awards: | INTERNATIONAL BEER AND CIDER CHALLENGE GOLD, 2002, INTERNATIONAL BEER CHALLENGE SILVER, 2011, STOCKHOLM BEER AND WHISKY FESTIVAL GOLD, 2015, TASTING BEERS.COM WORLD BEER AWARDS, 2010 |
Verschluss: | Kronkorken |
Hopfensorten: | Challenger, Goldings, Northdown, Target |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Obergärig |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | One Pint GmbH, Am Güterbahnhof 2, 24976 Handewitt |
Ursprungsland: | Vereinigtes Königreich |
Die Fuller's Brewery wurde bereits im Jahre 1845 gegründet von den 3 Familien Fuller, Smith und Turner. Die Nachfahren dieser Familien sind bis heute in die Geschäfte der Brauerei involviert.
Fuller ist mittlerweile eine der führenden Brauereien für unfiltriertes Bier in Großbritannien. Das wohl berühmteste Bier der Fullers Brewery ist das London Pride. Neben der Brauerei führt das Unternehmen aber auch über 360 Pubs, Bars und Hotels.
Für die Biere der Fuller`s Brewery werden nur die besten Hopfen-, Malz- und Hefesorten verwendet. Hinzu kommt die jahrelange Erfahrung die die Brauerei hat. Alles zusammen ergibt eine Kreation an einzigartigen Bieren.
Fuller's Brewery is a regional brewery founded in 1845 at the Griffin Brewery in Chiswick, West London.[1] It has an estate of over 350 public houses.[2]
Beer has been brewed on the site of the Griffin Brewery in Chiswick for over 350 years. The partnership of Fuller, Smith & Turner was formed in 1845 by John Bird Fuller, Henry Smith and John Turner. Members of the founding families are still involved in the business today.[3]
Fuller’s is best known as the brewer of London Pride, the UK’s leading premium cask ale, as well as many other award-winning ales such as Chiswick Bitter, ESB and 1845. Three of Fuller’s beers - London Pride, ESB and Chiswick Bitter - have been named Champion Beer of Britain, a record unmatched by any other brewer. Fuller’s range now also includes Discovery, a blonde beer launched in 2005.
In 2005, Fuller’s completed the purchase of George Gale & Co. of Horndean, Hampshire, brewers of beers such as HSB, Butser and Prize Old Ale.[4] The brewery was closed and Gales brands transferred to Chiswick. The purchase included 111 pubs,[5] bringing Fuller’s estate to 363 pubs, bars and hotels.
Anthony Fuller was the founding chairman of the Independent Family Brewers of Britain.
Bierstil: | Premium Ale |
Bierstil: | Premium Ale |
Alkoholgehalt: | 4,7% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 35 IBU |
Hopfensorten: | Challenger, Goldings, Northdown, Target |
Malzsorten: | Chocolate, Crystal, Pale |
Awards: | INTERNATIONAL BEER AND CIDER CHALLENGE GOLD, 2002, INTERNATIONAL BEER CHALLENGE SILVER, 2011, STOCKHOLM BEER AND WHISKY FESTIVAL GOLD, 2015, TASTING BEERS.COM WORLD BEER AWARDS, 2010 |
Verschluss: | Kronkorken |
Hopfensorten: | Challenger, Goldings, Northdown, Target |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Obergärig |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | One Pint GmbH, Am Güterbahnhof 2, 24976 Handewitt |
Ursprungsland: | Vereinigtes Königreich |
Leckeres bier
Gutes, leckeres bier. Man schmeckt eine angenehme malznote.
Perfekt
Für mich, London für zu Hause. Bestimmt nicht jedermanns Bier, für mich perfekter leicht bitterer Geschmack. So, wie ich es mag. Werde ich auf jeden Fall wieder bestellen.
mmhh Lekka
hab ich in London getrunken - hier in good old Germany schmeckt es auch sehr lecker!
Gutes Englisches Bitter
Aroma:
-caramel,toffee,erdbeeren,rosinen,pflaumen,grasig
Geschmack:
-deckt sich mit dem Aroma plus eine milde hopfenbitterkeit
-gut carbonisiert
-recht dünn
Besonders geeignet als britisches Einsteigerbier
ganz lecker aber für mich kein Hit
Bin noch ganz am Anfang mit den Craft Beer. Alles von Fullers bekomm ich hier im Laden und hab deshalb damit angefangen Das ESB und auch das IPA fand ich sehr interessant. Natürlich hab ich noch nicht genug Erfahrung um objektiv Vergleiche anzustellen. Aber das Fullers London Pride war zumindest im Vergleich zu den anderen genannten eher langweilig für mich...
Top Ale
- schöne rötlich-braune Farbe
- fast keine Schaumbildung bzw. zerfällt sofort
- geruchs- und geschmackstechnisch starke Malznote mit
einem leichten Frucht-Touch
- dies bleibt auch im Abgang, wobei hier erstmalig die
Hopfennote etwas die Überhand gewinnt
- ein rundum gelungenes Ale
Süsslich, süffig und eher ungewöhnlich
So - ich öffne meine erste Flasche, das Glas füllt sich mit einem Bernstein-farbenen Bier, es duftet aromatisch, süsslich.
Dann der erste Schluck: ein süsslich, leichter Zitronengeschmack, auch Fruchtaromen vernehme ich, es ist gewiss süffig und auch nicht zu schwer.
Meine erste Flasche ist leer, was soll ich sagen, vielleicht liegt es an dem gestern genossenem "LONDON PORTER" welches mir extrem gut geschmeckt hat, hier bin ich jetzt nicht total begeistert, aber es mundet ordentlich, meine 2.Flasche wurde dennoch soeben geöffnet.
Ich glaube im Sommer ist das Bier genau richtig, derzeit im November stehe ich eher auf extreme Sorten...
Achtung: Suchtgefahr!
Der Inbegriff des Bitter-Ales mit g´gelber Farbe und starker Bitternote, den anderen Fuller-Top-Ales entsprechend. Prima! Macht irgendwie süchtig, weil es - gemessen am süßlich-deutschen Bier . geradezu eine Offenbarung ist.
Urlaubsverlängerungs-Bier
Erst hatte ich es in London, nun auch zu Hause. Superleckeres Ale! Ruckzuck-Lieferung. Hier bestelle ich gerne wieder (muss schnell noch ein London Pride geniessen bevor meine Frau es mir wegtrinkt.......
Immer wieder gut!
London Pride ist und bleibt eines meiner Lieblingsbiere - aus der Flasche fast genauso lecker wie bei Fuller's in London gezapft!
Augenschmaus!
Die Optik im Glas ist hervorragend,der Geschmack ist wie immer Geschmackssache.Auf jedenfall mal etwas anderes!!!
Süffig, aber kein Highlight!
Meiner Meinung nach ist dieses Ale zu hoch bewertet. Es ist süffig und trotz der stärkeren Hopfennote recht mild verglichen mit anderen Bieren auf Bierdeluxe.de.
Mein größter Kritikpunkt ist jedoch der Preis, denn dafür bekommt man auf dieser Seite weitaus bessere Alternativen geboten. Dennoch eines der besseren englischen Biere.
Super Bier
Nach einem Englandurlaub hier im Web nach diesem Bier gesucht und gefunden--super! Habe mich gefühlt wie im Urlaub...
Füllers London Pride
Erst hatte ich es in London, nun auch zu Hause. Superleckeres Ale!
Ruckzuck-Lieferung. Hier bestelle ich gerne wieder.
Geht so
Finde ich nicht so vollkommen. Eher eins der schlechteren Deluxe Biere.
Super
Kenne das Bier von meinen Aufenthalt in England und habe es da schätzen gelernt. Hier in Deutschland würde man sagen es ist recht süffig ich mag es aber dadurch sehr.
What ever you do take pride :)
Nicht für jeden da es eine leicht bittere Note hat. Englisch halt. Aufgrund der komplexen Struktur und der karamel Note aber eines meiner liebsten Biere.