Firestone Walker Union Jack
Ein IPA mit überragendem Aroma. 99 Punkte bei Ratebeer.com und viele Auszeichnungen rund um den Globus, sprechen für dieses Bier.
Artikel-Nr.: BD210496
Alkoholgehalt: 7,5%
Inhalt: 0.355 Liter (9,68 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Union Jack ist ein India Pale Ale von Firestone Walker aus den Vereinigten Staaten. Ein mehrfach prämiertes IPA, u.a. mehrfacher Gewinner bei European Beer Star, sowie Goldmedaillen Gewinner bei den Australian International Beer Awards und natürlich auch bei vielen Bierevents in den USA. 99 Punkte bei Ratebeer sprechen Bände. Firestone Walker hat dieses IPA intensiv gehopft, bei der Kalthopfung kommen die Aromahopfensorten Amarillo, Cascade, Centennial, Citra, Chinook und Simcoe zum Einsatz. Allein diese Aufzählung lässt den „Muss ich haben!“ Gedanken bei jedem Hophead zum Vorschein kommen.
Eine klare fuchsrote Farbe mit einer voluminösen feinporigen Schaumkrone entzückt das Auge des Bierliebhabers. Dazu verzaubert eine fantastische Hopfenaromatik die Nase. Ein sehr intensives Flavour von Grapefruit mit dem Hauch von Ananas zusammen mit Pinie, Zitrus und etwas Karamell dringt in die Nase. Die Bittere bei diesem IPA ist genial, wie roter Faden zieht sie sich durch das Bier. Im Antrunk spürbar, in der Mitte prägnant und im Abgang gibt es die volle Wucht. Der Hopfen-Früchtecocktail zaubert ein „WOW“ auf die Lippen. Aprikose, Pfirsich, Maracuja und viele mehr, ein genialer tropischer Mix. Im Hintergrund zeigen sich dazu abgerundete und passende Karamell- und Honignoten. Der Abgang zeigt sich trocken und lang mit dem Hauch von Orangen und Zitronenschalen, so wie es sich für ein Weltklasse-IPA wie dieses gehört. Dieses IPA gehört zum Pflichtprogramm.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 7,5% |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 70 |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH Darmstädter Landstraße 185 60598 Frankfurt am Main |
Ursprungsland: | USA |
Das gutes Bier nicht immer von alten traditionellen Brauereien kommen muss beweisen David Walker und Adam Firestone. Die beiden Amerikaner gründeten die Firestone Walker Brewery erst im Jahre 1996. Im Jahre 2002 kauften sie dann die SLO Brewing Company. Mit Matthew Brynildson haben sie mittlerweile einen der besten Braumeister in ihren Reihen.
Typisch für die Firestone Walker Brewery sind die Pale Ales mit ihren starken Hopfen-, Holz- und Whiskeyaromen. Einige der Firestone Walker Biere lagern in Eichenfässern die Firestone Walker Brewery vertreibt diese Biere unter dem "Firestone-Union-Patent". Für die dunklen Bierspezialitäten nutzt die Firestone Walker Brewery Bourbon-Fässer.
Wie gut die Biere der Firestone Walker Brewery sind hat sich auch wieder beim World Beer Cup 2012 gezeigt. Als die Brauerei zur besten Mid-size Brewing Company der Welt gewählt wurde.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 7,5% |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 70 |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH Darmstädter Landstraße 185 60598 Frankfurt am Main |
Ursprungsland: | USA |
überschätzt (aber natürlich trotzdem sehr gut)
Die köstlichen Zitrusnoten werden leider allzu schnell von der furchtbar ungestümen Bitterkeit vertrieben. Ich mag starke Bitterkeit an sich sehr, bloß ist diese hier nicht ausbalanciert, ähnlich einem Ostfriesentee, der viel zu lange ziehen musste. Schade, denn die ganzen guten Anlagen werden so einfach hoffnungslos überdeckt und - zumindest mein - Gaumen überfordert. Trotzdem ist das natürlich Meckern auf hohem Niveau, ich verstehe bloß den Hype und die 99% auf rb nicht.
sehr gutes IPA
hoher Anteil an Citrusnoten, Limone und ja, Zitronengras. Grapefruit dann eher im Abgang.
Lieblingsbier !!!
Lieblingsbier,
nicht zu viel Malz,
Bombenhopfen- + Aromakombi,
Suchtfaktor ist ganz klar vorhanden,
hab noch kein besseres getrunken
Einfach geil!
Weltklasse. Sogar noch etwas besser als das Pale von Firestone. Jetzt mal nur unter dem Gesichtspunkt "Welches Bier würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen..." ;) Muss man einfach probiert haben.
Toll. Einfach toll.
Wohl nichts für Beginner, 70 Ibus, schon sportlich.
Hatte schon Tage, an denen ich es mir zu bitter war ( ICH war zu schwach!)
Aber heut wieder im Glas und ja. Es ist eines der besten, vielleicht das beste IPA das ich kenne.
Man beobachtet sich dabei wie man immer langsamer trinkt, nur noch nippt, das Bier länger im Mund behält....
Und danach den Hopfensorten nachträumt.
Nix für jeden Tag. Nix für Einsteiger.
Geiles Ding!
Sehr fruchtig
Mittlerweile habe ich etliche IPAs durchprobiert, wobei ich letztendlich aber immer wieder bei diesem Bier gelandet bin.
Geruch und Geschmack sind wirklich exzellent. Das Bier lässt keine Wünsche offen. :-)
Super lecker!
Eines der besten IPA, wenn nicht sogar das Beste!
Das beste und ausgewogenste IPA, das ich je getrunken habe
Als ich den letzten Tropfen auf der Zunge zergehen ließ, wurde mir bewusst, dass selbst jeder einzelne Tropfen aromatischer und köstlicher ist als ein ganzes Glas eines jeden anderen Bieres, das ich je getrunken habe. Ein Hopfen-Traum mit überraschenden Frucht-Noten, die wie gesagt bis zum letzten Tropfen präsent bleiben und von einer genialen bitteren Note begleitet werden. Ich kann jedem Bier-Trinker nur empfehlen, sich eine Flasche zu besorgen und dafür mal auf die üblichen 2 bis 3 Flaschen 0815-Bier am Wochenende zu verzichten. Wir sind leider von einer Unmenge an gesichtslosen Bier-Sorten umgeben...und deren Omnipräsenz hat den "Biergeschmack" geprägt und auf ein erschütternd einfaches Niveau festgelegt. Bitte trauen Sie sich mal was und entdecken Sie die wahre Aromen-Vielfalt der Biere! Möglicherweise ist Union Jack nicht als erster Schritt zu empfehlen, aber dieses Bier wartet auf dem Bier-Olymp auf Sie! Zum Wohle!
Überragendes IPA im amerikanischen Stil (also APA)
Eines der besten APAs, die ich je getrunken habe. Es lässt die Fruchnoten nicht zu kurz kommen und besticht andererseits mit Fichtenholzn und der entsprechenden Harzigkeit, auch krautigen Noten. Sehr gelungen.
Best beer ever!
Best IPA ever...und ich kenne sie (beinahe) alle. Kaufen und geniessen!
Faszinierend
Duftet intensiv fruchtig, die Frucht kommt aber nicht gegen die aggressive Bitterkeit an, genau wie die unmerkliche Süße. Man möchte nach dem Glas noch weitertrinken, um tiefer in die Aromen dieses Bieres einzutauchen.
Mein Liebling
Dieses Bier ist für mich (und vier sehr gute Freunde) schlichtweg die Latte, an der sich alle anderen messen müssen.
Rundum perfekt. Herrlich fruchtig & hopfig, nicht durch zu viel Malz "verklebt", idealer Kohlensäuregehalt, toller Geruch und ein einfach sehr, sehr stimmiger, frischer Geschmack.
Weltklasse.
Gut aber etwas unbalanciert
-stark überragende Pinienharz note
-Grapefruit,Pfirsich,Aprikose,Ananas noten
-leiche Zitrus und orangennoten
-leider leichte Klebstoffnote vom Simcoe Hopfen
-gut carbonisiert
-grapefruit,süß m. starker hopfenbitterkeit im abgang
MMn nicht ganz so gut ausbalanciert wie andere IPAs.Sicher etwas für Freunde von "harzigen" IPAs.
Sensations IPA
Wunderbare Noten nach Zitrusfrüchten im Geruch, welche dann auch geschmacklich noch stehen bleiben. Die Hopfennote bleibt perfekt im Gleichklang dazu. Ich hatte heute zum Vergleich ein Double/Imperial IPA, welches dermaßen von Hopfen "überregiert" war, da ist dieses Bier eine richtige Wohltat und eine absolute Empfehlung.