Crew Republic 7:45 Escalation
Hierbei handelt es sich um ein Double IPA, das mit wesentlich mehr Hopfen und Alkohol eingebraut ist, als ein normales India Pale Ale (IPA).
Artikel-Nr.: BD210142
Stammwürze: 19°P
Alkoholgehalt: 8,3% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (8,63 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
(-13.37% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Bereits die Flasche macht deutlich, dass es sich hierbei um ein ganz besonderes Bier handelt. Denn auffälliger und schriller lässt sich eine Bierflasche kaum gestalten. Das grelle Blau in Kombination mit dem rosa Schriftzug sticht natürlich sofort ins Auge. Genauso extravagant wie die Farben der Flasche ist auch der Name des Bieres: 7:45 Escalation. Denn das Bier ist all jenen gewidmet, die morgen um 7:45 Uhr, wenn andere schon aufstehen, die letzten an der Bar sind und einfach nicht aufhören wollen zu feiern.
In der schrillen Flasche verbirgt sich ein Double India Pale Ale, das mit noch einmal mehr Hopfen eingebraut wurde als ein normales India Pale Ale (IPA). Schon die 8,3% Alkohol zeigen sofort an, dass dieses Bier nichts für Warmduscher ist.
Im Glas erstrahlt das Crew 7:45 Escalation in einem goldenen Orangeton. Die schneeweiße Schaumkrone ist dabei sehr kräftig ausgeprägt. In der Nase werden besonders Grapefruit und Limonenaromen deutlich, aber auch die Malzaromen gehen daneben nicht unter. Geschmacklich brilliert das Bier mit einem sehr intensiven Fruchtcocktail. Dieser lässt Noten von exotischen Citrusfrüchten und Mango erkennen. Aber auch die Hopfennoten stechen sehr deutlich hervor. Begleitet wird das Ganze von einer leichten Süße, die vom Malz kommt.
Insgesamt ein sehr intensives Bier das neben den Fruchtnoten auch durch den vielen Hopfen begeistert. Wer also Hopfengeschmack mag, wird das 7:45 Escalation lieben.
Bierstil: | Double India Pale Ale, India Pale Ale |
Bierstil: | Double India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 8,3% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 83 |
Ideales Glas: | Crew Republic Glas |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Stammwürze: | 19°P |
Genusstemperatur: | 4-7°C |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Crew Republic Brewery GmbH, Andreas-Danzer-Weg 30, 85716 München/ Unterschleißheim |
Ursprungsland: | Deutschland |
Was passiert wenn 2 ehemalige Unternehmensberater ihren Job an den Nagel hängen und anfangen Bier zu brauen. Genau... die Crew AleWerkstatt kommt dabei raus.
Inspiriert wurden Mario und Timm auf Reisen in Länder quer über den Erdball. Die beiden entdeckten dabei Hopfensorten, Hefestämme und Rezepturen, die vielen deutschen Biertrinkern völlig unbekannt sein dürften. Dadurch erschloss sich ihnen eine völlig neue Bierwelt.
Zurück in Deutschland befanden sie sich dann wieder in der eintönigen Welt der Pilsener und Weizenbiere. Um dies zu ändern, mussten sie also selber die Ärmel hochkrempeln und ihr eignes Bier brauen. So beschlossen die beiden ihre Anzüge an den Nagel zu hängen und anstatt langer Nächte vor dem Laptop gab es jetzt frühes Aufstehen zum Bierbrauen. Der morgendliche Espresso zum Frühstück musste nun der Bierverkostung weichen.
Das sich das monatelange Feilen an der Rezeptur und das unzählige Probesuden gelohnt haben, merkt ihr, wenn ihr die Biere der beiden probiert.
Bierstil: | Double India Pale Ale, India Pale Ale |
Bierstil: | Double India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 8,3% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 83 |
Ideales Glas: | Crew Republic Glas |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Stammwürze: | 19°P |
Genusstemperatur: | 4-7°C |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Crew Republic Brewery GmbH, Andreas-Danzer-Weg 30, 85716 München/ Unterschleißheim |
Ursprungsland: | Deutschland |
nicht empfehlenswert
schmeckt nur noch fürchterlich,,noch schlimmer als das black shark,,hab 6 flaschen erhalten und davon 4 stück in die toilette geschüttet
Phantastisch!
Wer kein Problem mit der leichten Süße hat, ist hier bestens aufgehoben. Ich liebe IPA, dieses setzt sich durch die Süße etwas von den anderen ab. Stört mich überhaupt nicht, ein Bier das mir und meiner Frau schmeckt. Bitterkeit und Süße ergenzen sich im Abgang perfekt, dazu wunderbar fruchtig, Aromen wie in der Beschreibung und meine Frau ist auch zufrieden. Was will Mann mehr. Dazu schmeckt man den hohen Alkoholgehalt kaum raus.
Hat mit einem Double IPA so gar nichts zu tun !
- bräunlich-bernsteinfarben mit mit leichter, schnell zerfallender Schaumbildung
- gut wahrnehmbare Aromen nach Trauben, Mango und eine malzige Süße
- Carbonisierung hätte ich mir etwas stärker gewünscht
- beim ersten Antrunk setzt sich die malzige Süße dann so richtig fest
- es kommt zwar recht schnell noch eine Hopfenbitternis hinzu, aber diese kann das Ganze leider nicht mehr retten
- der Abgang verstärkt dann die Süße nochmals und erinnert eher an ein belgisches Tripel denn ein Double IPA
Sehr differenziert
Differenzierte Aromen, fast ein wenig verspielt, aber unglaublich interessant. Von Honig über tropische Frucht bis zu Gewürzen haben wir alles mögliche entdeckt. Weiter so, Crew Republic. Das ist Euer Bestes (für uns).
Geniales Bier
Einfach ein wunderbares Bier, das perfekt auf die Beschreibung von Bier-Deluxe passt. Sehr fruchtig, süffig und absolut zum genießen! 5 Sterne!!
Sehr sehr gut
Für mich eines der besten Biere, insbesondere aus Deutschland. Gute Kombination aus Hopfen und Aromen, macht Lust auf mehr.
Ein wirklich Einmaliges IPA Trinkerlebnis!!!
In einer Bierprobe bin ich auf diesen edlen Tropfen aufmerksam geworden, es war Liebe auf den ersten Schluck! Die Fülle an Aromen, die sich bei jedem Schluck langsam, in immer derselben Reihenfolge über den Gaumen spielen, machen dieses IPA zu einem einmaligen Geschmackserlebnis. Man darf natürlich nicht mit vorgefertigten Erwartungen herangehen, sondern sollte sich einfach den Eindrücken hingeben, sich überraschen lassen, so ist das doch bei jeder Art von Genuß. Jeder, mit dem ich dieses Spezialbier gemeinschaftlich genoß, hat sich sofort auch etwas davon bestellt. OK, es ist kein Bier, das man hirnlos hinunterschütten sollte, man muss sich Zeit nehmen, es in richtiger Trinktemperatur von ca. 10°C zelebrieren! Viel Spass den Genießern, viel Erfolg den Brauern!
Ein wirklich Einmaliges IPA Trinkerlebnis!!!
In einer Bierprobe bin ich auf diesen edlen Tropfen aufmerksam geworden, es war Liebe auf den ersten Schluck! Die Fülle an Aromen, die sich bei jedem Schluck langsam, in immer derselben Reihenfolge über den Gaumen spielen, machen dieses IPA zu einem einmaligen Geschmackserlebnis. Man darf natürlich nicht mit vorgefertigten Erwartungen herangehen, sondern sollte sich einfach den Eindrücken hingeben, sich überraschen lassen, so ist das doch bei jeder Art von Genuß. Jeder, mit dem ich dieses Spezialbier gemeinschaftlich genoß, hat sich sofort auch etwas davon bestellt. OK, es ist kein Bier, das man hirnlos hinunterschütten sollte, man muss sich Zeit nehmen, es in richtiger Trinktemperatur von ca. 10°C zelebrieren! Viel Spass den Genießern, viel Erfolg den Brauern!
Super IPA
Für ein IPA D O U B L E perfekt, da sehr süffig und nicht zu bitter und natürlich reich an Aromen. ( Mein Favorit ist aber das FRITZ IPA)
Super Double IPA
Ich kann mich meinem Vorredner nicht anschließen. Ich bin auch ein großer Fan von India Pale Ale und Double IPA Bieren. Sicher sind die meister Double IPA sehr bitter das Crew DIPA ist hier anders. Es bietet ein tolles Zusammenspiel von Bitternis und einer Süße die vermutlich durch die Hefe ins Bier kommt. Für mich ist es daher eines der besten DIPA das ich bishe getrunken habe. Vergleichen mit einem Firestone Walker Double Jack oder Brewdog Hardocre IPA lässt es sich allerdings nicht da die Süße beim Crew Escalation einmalig ist.
Mießes IPA
Leider muß ich immer öfter feststellen, daß wir Deutschen selten ein gutes IPA brauen. Dieses IPA ist furchtbar, viel zu süß, fast etwas faulig. Kommt leider nicht mal 1000 km an die großen amerikanischen Verwandten ran. Ich mag deutsches Bier, aber man kann nicht amerikanisches Bier mit deutschen Mitteln und Denken brauen, da muß man komplett umdenken. Wünsch der Crew Werkstatt viel Glück. Hoffentlich schaffen die es noch mal was schmackhaftes in der IPA Art zu brauen. Tut mir leid wenn ich hier jemanden auf die Zehen trete.