Anchor Brewing Liberty Ale
Dieses Bier gilt als Ausgangspunkt der amerikanischen Craft Beer Revolution. Denn es war das erste modern gebraute amerikanische India Pale Ale seit dem Ende der Prohibition im Jahre 1933.
Artikel-Nr.: BD210082
Alkoholgehalt: 5,9% vol.
Inhalt: 0.355 Liter (9,92 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
(-36.58% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Die Anchor Brewing Company aus San Francisco wurde von den 2 deutschen Einwanderern Otto Schinkel und Ernst F. Baruth gegründet. Das Liberty Ale der Brauerei gilt als Vorläufer der amerikanischen Craft Beer Revolution denn im Jahre 1975, als das Liberty Ale erstmals gebraut wurde, war es das erste moderne amerikanische Indian Pale Ale seit dem Ende der Prohibition im Jahre 1933. Mit diesem Bier begann dann auch der Siegeszug der Indian Pale Ale Biere. Immer mehr Brauereien entdeckten diesen alten Bierstil für sich und brauten ihr eigenes Indian Pale Ale.
Für das Anchor Brewing Liberty Ale werden nur die natürlichen Bierzutaten verwendet: Wasser, Hopfen (Cascade), Malz und Hefe. Außerdem war es das erste Bier bei dem die sogenannte "dry-hoping" Technik zum EInsatz kam. Dabei wird dem Bier ein zweites mal Hopfen beigegeben während des Brauprozesses. Diese Technik verleiht dem Anchor Liberty Ale eine wesentlich intensivere Hopfencharakteristik.
Im Glas besticht dieses Bier durch seine orange leuchtende Farbe und der leichten Trübung. In der Nase sind zunächst erfrischende Aromen von Zitrusfrüchten zu erkennen sowie Hopfen- und Malzaromen. Geschmacklich ist das Anchor Brewing Liberty Ale von den Hopfennoten dominiert sowie einer leichten Malzsüße. In Kombination mit den Fruchtnoten ergibt sich daraus ein sehr erfrischender Gesamteindruck.
Bierstil: | Ale |
Bierstil: | Ale |
Alkoholgehalt: | 5,9% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Bier&cO Sarphatistraat 600 1018 AV, Amsterdam |
Ursprungsland: | USA |
Die Anchor Brewing Company ist eine amerikanische Craft Beer Brauerei. Der Sitz der Brauerei ist in San Francisco, Kalifornien.
Die Ursprünge der Brauerei gehen zurück bis in die 1860er-Jahre. Damals begannen die deutschen Einwanderer Otto Schinkel und Ernst F. Baruth selbstgebrautes Bier an Restaurants und Bars in San Francisco zu verkaufen. Aufgrund Ihres Erfolges gründeten sie dann im Jahre 1896 auch offiziell die Anchor Brewing Company. Das erste Bier der Brauerei war das Steam Bier, dass bei höheren Temperaturen fermentiert wurde als normales Bier.
Im Jahre 1965 wechselte dann die Brauerei ihren Besitzer. Neuer Eigentümer wurde Frederick Louis Maytag III der die Brauerei für einige tausend Dollar erwarb. Den großen Durchbruch hatte die Brauerei in den 1980er Jahren als die Nachfrage nach den Anchor Bieren rasant anstieg. Bis dato verkaufte die Brauerei nur einige tausend Bierkästen pro Jahr.
Heute zählt die Anchor Brewing Company zu den bekannten Craft Beer Brauereien der USA. Das Unternehmen verkauft sein Bier mittlerweile in 49 Länder.
Bierstil: | Ale |
Bierstil: | Ale |
Alkoholgehalt: | 5,9% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Bier&cO Sarphatistraat 600 1018 AV, Amsterdam |
Ursprungsland: | USA |
gutes Bier!
Das ist was leckers und die Flasche sieht gut aus!
Leckeres Bier
Kenne wann aus den USA. Finde es ganz lecker. Fruchtig. Nicht hopfig.
Schmeckt nach Eau de Toilette
Gehört in den Abfluss.
Nicht schlecht...
...aber auch nicht mehr.
Legger
In meiner Auswahl von 14 Bieren bisher (erst 7 probiert) eines meiner liebsten
Seltsames Gebräu !
- leicht trübe gold-gelbe Farbe mit geringer Schaumbildung
- aromatechnisch nur eine seltsame bzw. schwer erkennbare Malz-/Hopfennote vorhanden
- geschmacklich kommt dann noch etwas harziges hinzu
- der Abgang gerät mit irgendwelchen Gewürzen zum endgültigen Fiasko
Zurückhaltendes Pale Ale
-Im antrunk zitronen,orangen und mango
-Leichte ananas und passionsfruchtnoten
-hoher kohlensäuregehalt
-im abgang leicht bittere hopfennote und zitrone
gut balanciertes PA,nichts für Hopheads.
3.75/5
Angenehm zu trinken
Habe es vor Jahren in den USA getrunken und mich immer gerne erinnert, nicht das wir in D nicht genügend und wirklich gute Biere hätten, aber als ausser Europa Bier wirklich gut zu trinken und durch die leichte Zitrosnote mal was anderes. Bekomme es in Bad Godesberg bei meinem Getränkelieferanten.
Gutes aber mildes Bier
Vom Geschmack her sehr gutes Ale aber mir war es ein bißchen zu mild im Abgang.
Immer wieder ein Genuss
Ich kannte das Liberty Ale bereits allerdings habe ich es bisher nur im Ausland getrunken. Der Geschmack ist durch den starken Hopfengeschmack und durch viele Zitrusnoten geprägt.
Das Bier ist mittlerweile eines meiner liebsten und ich kann es daher nur empfehlen.