Anchor Brewing Go West!
Ein West Coast IPA mit 5 verschiedenen Hopfensorten. Ein tropischer Früchtecocktail an Hopfenaromen. Wirklich ein Meisterstück von einem IPA.
Artikel-Nr.: BD210492
Alkoholgehalt: 6,7% vol.
Inhalt: 0.355 Liter (9,92 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
(-36.58% gespart)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
Das IPA (India Pale Ale) von Anchor Brewing aus San Francisco wird mit Münchner und Karamell Malz gebraut. Die Hopfengabe während des Brauvorgangs erfolgt mit Cascade, Bravo und Apollo, im Kaltbereich wird zusätzlich mit den Aromahopfensorten Cascade, Apollo, Citra, Nelson Sauvin, Haas und einem noch namenlosen Hopfen mit der Nummer 431 kaltgehopft.
Der Goldrausch in Kalifornien im 19. Jahrhundert lockte tausende Menschen in den Westen. Sie alle wollten den „Elefanten sehen“. Eine Metapher für das Streben nach Abenteuer und Glück. Zur gleichen Zeit wurde auch wurde IPA nicht nur nach Indien gebracht, sondern auch nach San Francisco um dort der Durst der Goldgräber zu stillen. 1975 braute Anchor Brewing das erste IPA in den USA. Das Logo des Anchor India Pale Ales zeigt einen Elefanten und spielt damit auf die Zeit des Goldrausches an.
Das Anchor IPA strahlt bernsteinfarben mit leichten Rotstich im Glas und zeigt dazu eine üppige cremige Schaumkrone, ein Anblick bei dem der Mund eines Hopheads sofort trocken wird. Ein wundervolles Hopfenbouquet dringt in die Nase und erinnert an Pfirsich, Citrus, Papaya, Pinie und Mandarine. Ein wahrer Hopfenzauber! Leicht moussierend und wunderbar abgestimmt wird das IPA im Mund, die Hopfenaromen bestätigen sich auch im Geschmack und werden von feinen malzigen Noten die an Toffee, Honig und Karamell erinnern begleitet. Der tropische Hopfen-Früchtekorb steht klar im Vordergrund und dominiert den Geschmack. Der Abgang ist angenehm trocken mit einer moderaten Bittere, die an Orangen- und Zitronenschale erinnert. Ein Prachtstück von einem India Pale Ale.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 6,7% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Bier&cO Sarphatistraat 600 1018 AV, Amsterdam |
Ursprungsland: | USA |
Die Anchor Brewing Company ist eine amerikanische Craft Beer Brauerei. Der Sitz der Brauerei ist in San Francisco, Kalifornien.
Die Ursprünge der Brauerei gehen zurück bis in die 1860er-Jahre. Damals begannen die deutschen Einwanderer Otto Schinkel und Ernst F. Baruth selbstgebrautes Bier an Restaurants und Bars in San Francisco zu verkaufen. Aufgrund Ihres Erfolges gründeten sie dann im Jahre 1896 auch offiziell die Anchor Brewing Company. Das erste Bier der Brauerei war das Steam Bier, dass bei höheren Temperaturen fermentiert wurde als normales Bier.
Im Jahre 1965 wechselte dann die Brauerei ihren Besitzer. Neuer Eigentümer wurde Frederick Louis Maytag III der die Brauerei für einige tausend Dollar erwarb. Den großen Durchbruch hatte die Brauerei in den 1980er Jahren als die Nachfrage nach den Anchor Bieren rasant anstieg. Bis dato verkaufte die Brauerei nur einige tausend Bierkästen pro Jahr.
Heute zählt die Anchor Brewing Company zu den bekannten Craft Beer Brauereien der USA. Das Unternehmen verkauft sein Bier mittlerweile in 49 Länder.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 6,7% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Bier&cO Sarphatistraat 600 1018 AV, Amsterdam |
Ursprungsland: | USA |
Kräftiges Bier
Ein sehr kräftiges, bitteres Bier. Ich persönlich finde es sehr lecker. Aber ist Geschmacksache. Sehr hopfig und schwer.
Nicht mein Bier, aber für eine Degustation bestimmt mal interessant !
- bernsteinfarben mit leicht rötlicher Tönung
- fruchtiges Aroma mit einer dezenten Malznote versehen
- im Antrunk eine starke Hopfenbitternis und einer nicht genauer bestimmbaren seltsamen würzig/pfeffrigen Note
- dies bleibt auch im Abgang weiterhin undefinierbar erhalten
Gutes IPA
-im antrunk dominiert harzige Piniennote
-grapefruit,zitronen,orangennoten
-leichte karamellnote
-leicht pappig
-hohe carbonisierung
-im abgang mittel-bitter,grapefruit und leicht toastig
wie bei Anchor typisch wird hier mit Hopfen zurückhaltung betrieben
3.5/5
Zu viel des Guten?
Die Bitterkeit überlagert die undefinierten Fruchtaromen. Nicht süffig und rund genug für die volle Punktzahl.